- +596 (0)596 75 00 18
- www.rhums-dillon.com
- /rhum-dillon
- 9, Route de Chateauboeuf, 97200 Fort-De-France
Die seit 1779 in Fort-de-France bestehende Rumbrennerei Dillon hat ihren Namen vom Kommandanten eines irischen Regiments, das sein Quartier in der Nähe der Stadt hatte.
1891 von einem Wirbelsturm zerstört und danch völlig neu aufgebaut, um die größte und modernste Rumbrennerei auf Martinique zu werden : Distillerie Dillon.
Heute wird hier der weiße Rum agricole Dillon A.O.C. Martinique mit 50° und 55° produziert, sowie ein prestigeträchtiger alter Rum, der aus dem reinen Saft des Zuckerrohrs hergestellt wird.
Als Fahnenträger der reinsten martinikanischen Tradition und Goldmedaillengewinner bei zahlreichen Wettbewerben ist Dillon Rum heute die Nr. 1 auf dem französischen Markt.
Geschichte
Die Dillon-Plantage, heute die Dillon-Brennerei, wurde an der Stelle einer alten Zuckerfabrik aus dem Jahr 1690 angelegt. Arthur Dillon, der bereits mit 16 Jahren den Grad eines Oberst erhielt, begab sich in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg im Jahre 1779.
Während eines Zwischenstopps in Martinique lernt er Marie-Laure Girardin kennen, eine wunderschöne kreolische Witwenerbin einer Familie mit Plantagenbesitz, mit der er eine Tochter namens Fanny haben wird.
Nach Kriegsende wurde Arthur Dillon Mitglied der Konstituierenden Versammlung. Fanny Dillon heiratet General Bertrand, einen Freund Napoleons, und begleitet die beiden Männer bei all ihren Feldzügen.
Die Dillon-Brennerei hat die Jahrhunderte überstanden und unzähligen schlechten Wetterbedingungen und Wirbelstürmen standgehalten. Heute sind Dillon-Rumsorten in vielen Ländern für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt und werden regelmäßig beim Concours Général Agricole de Paris mit Preisen ausgezeichnet.
Quellen : www.rhums-dillon.com
