Le Lorrain
Le Lorrain, mit dem Spitznamen „Königreich der Bananen“, erstreckt sich über eine große von Klippen gesäumte Bucht mit grauem Sand.
Le Lorrain liegt an der Atlantikküste in einer Bucht mit starkem Wellengang. Le Lorrain ist flächenmäßig die drittgrösste Gemeinde der Insel Martinique.
Sehr alte Ortschaft, die zuerst von den Arawaks besiedelt wurde. Die Stadt hieß Grande-Anse bis ins Jahr 1840. Das Dekret vom 12. Juni 1837 verbindet Grande-Anse und Le Marigot zu einer einzigen Gemeinde, die nach 1840 den Namen „Le Lorrain“ erhielt. Im Jahr 1889 wird die Gemeinde Marigot wieder ausgegliedert.
Die Ländereien der Stadt eignen sich besonders für den Bananenanbau, weshalb die Stadt den Spitznamen „Königreich der Bananen“ trägt. Die Tatsache, dass die Stadt im Juli alle zwei Jahre das Festival der Banane organisiert, das den gesamten Norden der Insel anzieht, hat diesen Spitznamen verankert.
Orte und Monumente
- Die Kirche Saint-Hyacinthe
- Das Kriegerdenkmal, das einen Soldaten in lässiger Pose darstellt, der sich gerade seinem Schutzengel anvertraut. Das neue Monument aus dem Jahr 1993 von Louis Reminy lehnt sich an das alte an, ohne eine genaue Kopie zu sein.
- In Morne-Bois befindet sich die Mühle JOUAN, die letzte Zuckerrohrmühle auf der Insel, die nach traditioneller Art den sogenannten Batteriesirup fabriziert.
- Im Stadtteil Vallon, die Mehlhütte der Familie Ragald, die seit einigen Jahrzehnten Maniok-Mehl fabriziert
- Zeitzeugen der prekolumbianischen Zivilisation auf den Territorien der Häuser Vivé und Fond Brulé.